SCHULJAHR 2005 / 2006
Beginn des Schuljahres: 12. September 2005
3 ASO Klassen 21 Schüler
1.ASO
2.ASO
3 S Klassen 19 Schüler
1.S.
2.S.
3.S.
Die Integrationsklasse wurde als Schulversuch nicht mehr bewilligt und muss deshalb an der VS Mattighofen geführt werden. Sowohl das Team Waltraud Mader und Andrea Hofstätter als auch der Raum bleiben gleich.
PERSONELLES
Gerlinde Appl wird auf eigenen Wunsch als Stützlehrerin an die VS Munderfing versetzt.
Karin Reichinger übernimmt mit Beginn des Schuljahres eine Stelle als Integrationslehrerin an der HS 2 Mattighofen.
Karin Reichinger und Claudia Sattlecker schließen ihr Diplomstudium zum Lehramt für Sonderschulen im Juli 2006 erfolgreich ab.
Roswitha Kendlinger absolviert eine Zusatzausbildung für das Lehramt für Religion und kann damit in das L2a2 Entlohnungsschema übernommen werden.
Rosmarie Hahn und Karin Breckner absolvieren bei der Diakonie eine Ausbildung zur Behindertenfachbetreuerin und gelangen am Ende des Schuljahres zu einem erfolgreichen Abschluss.
AUS DEM SCHULGESCHEHEN
Im Herbst wird ein neuer Beratungsraum für das SPZ und die Schulpsychologie eingerichtet.
Zusammen mit der Schulpsychologie starten wir ein im Bezirk Ried bereits seit Jahren bewährtes Fördermodell. Schüler, die vom SPF bedroht sind, aber auf Grund ihrer Intelligenz nicht lernbehindert im eigentlichen Sinn sind, sollen durch spezielle Förderangebote am Nachmittag in die Lage versetzt werden, den Mindestanforderungen des Lehrplans zu entsprechen. Unsere Pioniere auf diesem Gebiet der speziellen Förderarbeit sind Katharina Maier und Andrea Hofstätter.
Für das gesamte Kollegium werden im Lauf des Schuljahres 2 vom Pädagogischen Institut finanzierte Supervisionen mit Frau Young – Buchner abgehalten.
Zu den bereits bewährten Therapien – Ergotherapie, Physiotherapie und Bewegungsanalyse – kommt ab Januar noch die Maltherapie als zusätzliches Angebot für ausgewählte Schüler dazu. Unsere Maltherapeutin ist Frau Lydia Hartl.
Spenden
Durch die Vereinsauflösung des PSI – Psychosoziale Initiative, ein Projekt zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitlosen – dessen Obmann Hannes Höck mehrere Jahre war, werden uns aus dem
Vereinsvermögen 4000 Euro als Spende überwiesen. Wir kaufen davon eine Videokamera und eine Digicam.
Die Kobernaußerwald Perchten schenken uns 300 Euro und die Feuerwehrjugend übergibt uns 350 Euro als Spende. Auch die Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Stadtgemeinde und die alljährliche Spendenaktion sind ein großer finanzieller Erfolg.
Im Frühjahr findet für die ganze Schule ein Musik Workshop statt. Im Anschluss daran wird aus dem Spendengeld eine Klangwiege um 2000 Euro angeschafft.
5230 Mattighofen | Trattmannsberger Weg 4c
Telefon: kein Festnetz
Telefon: 0664 / 78026680
E-Mail: s404033@schule-ooe.at